Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.
Schutzstatus wird gesenkt
Am Dienstag hat sich auch der Ständige Ausschuss der Berner Konvention für die Herabsetzung des Schutzstatus von Wölfen ausgesprochen. Neben den 27 EU-Mitgliedstaaten haben elf weitere Vertragsstaaten dafür gestimmt, den Wolf statt bisher „streng geschützt“ künftig nur noch als geschützte Tierart zu behandeln. „Damit werden die Voraussetzungen für ein aktives Wolfsmanagement geschaffen. Endlich setzt sich beim Umgang mit Großraubtieren die Vernunft durch“, freut sich Bauernbund-Präsident Georg Strasser. Als erste Agrarpolitiker auf EU-Ebene hatten Norbert Totschnig im Rat und Alexander Bernhuber im Parlament die Absenkung gefordert.