Regionalitaet

Copyright © © Netzwerk Kulinarik/www.pov.at

Regionalität ist wichtiger denn je

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Regionalität ist wichtiger denn je

“Gerade in Zeiten wie diesen ist die Verfügbarkeit regionaler Lebensmittel enorm wichtig”, betont Christina Mutenthaler, Leiterin des Netzwerk Kulinarik. Die heimischen Betriebe versorgen die Konsumenten täglich mit qualitativen Produkten und Speisen. Das schätzen die Konsumenten sehr. Umso wichtiger sei es jetzt, weiter auf Qualitäts- und Herkunftssicherung bei Lebensmitteln zu setzen und gemeinsam die Wertschöpfung in den Regionen zu stärken, so Mutenthaler. Einen wesentlichen Beitrag dazu liefert das neue Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem. Seit Jänner 2020 ist das national anerkannte und EU-notifizierte Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem in Kraft. Betriebe entlang der Wertschöpfungskette können auf freiwilliger Basis daran teilnehmen. Alle Informationen rund um die Teilnahme an den neuen Richtlinien für Qualität und Herkunft sind online abrufbar unterwww.netzwerk-kulinarik.at/qhs.

Auf der Homepage von Netzwerk Kulinarik finden Interessierte außerdem neue Studien zum Einkaufsverhalten, Interviews mit Direktvermarktern oder Vermarktungsmöglichkeiten wie etwa die Plattformwww.frischzumir.at.und viele weitere Artikel rund um Lebensmittel, Genuss und Direktvermarktung. (E.Z.)

Weitere Artikel