Probstdorfer.jpg

Probstdorfer: Volle Auswahl bei Sonnenblume

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Probstdorfer: Volle Auswahl bei Sonnenblume

Sonnenblume ist und bleibt eine absolute Low-Input-Kultur, die auch
in Trockenjahren stabile
Ertragsleistungen und im Vergleich zu Raps eine sehr kurze Vegetationszeit hat. Die Probstdorfer Saatzucht verfügt in jedem Verwertungssegment über leistungsfähige Sorten. Bei den Ölsonnenblumen (LO) ist nach wie vor die ertrags-treue Clearfield-Plus-Sorte Sy Bacardi die erste Wahl. Für Betriebe, welche früher abreifende Sorten benötigen, und für Grenzlagen des Sonnenblumenanbaus eignet sich die neue, sulfotolerante Suomi, deren Reife mit Es Columbella vergleichbar ist. Spät, aber enorm ertragreich präsentiert sich die neue, standfeste und ölreiche
Sureli. Diese gilt derzeit sowohl im Korn- als auch im Ölertrag als die offiziell leistungsfähigste Sorte. Unerreicht im HO-Segment ist die äußerst trockentolerante und großkörnige Tutti, aber auch im HO-Portfolio gibt es mit RGT Vollcano (CLP) eine früher abreifende gute Alternative. Für die Vogelfutternutzung bietet sich die mittelspäte,
IMI-tolerante Neuzüchtung Colibry an.www.probstdorfer.at

Weitere Artikel