Open Bauernhof Lindinger

Copyright © Privat

Open Bauernhof: Jetzt melden und mitmachen

Bis 30. April kann man sich noch für die Tage der offenen Bauernhoftür anmelden. Betriebe mit Paarhufern sollen wegen der MKS nicht teilnehmen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Open Bauernhof: Jetzt melden und mitmachen

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 findet wie jedes Jahr „Open Bauernhof“ statt, heuer unter dem Motto „Landwirtschaft trifft Ehrenamt“, organisiert von der oberösterreichi­schen Jungbauernschaft.

Dabei öffnen Betriebe aus dem ganzen Bundesland ihre Pforten und zeigen, wie Landwirtschaft wirklich funktioniert. Das große Ziel ist es, den Konsumenten ein ehrliches Bild von der heimi-schen Landwirtschaft zu vermitteln.

Aktuelle Empfehlung für Betriebe mit Paarhufern

Unabhängig davon, ob der Betrieb biologisch oder konventionell arbeitet, ob er groß oder klein ist: Jeder ist eingeladen, teilzunehmen.

Aufgrund des aktuellen Informationsstandes zur Maul- und Klauenseuche gilt jedoch die allgemeine Empfehlung, dass Betriebe, die Paarhufer (Rinder, Schweine, Schafe) halten, heuer nicht bei der „Open Bauernhof“-Aktion mitmachen sollen. Die Maßnahme soll zum Schutz der Tiere und der Betriebe im Land dienen. Umso mehr sei es heuer von Bedeutung, dass sich viele Bäuerinnen und Bau­ern aus anderen Bereichen wie Acker-, Gemüse-, Obst- oder Weinbau sowie Fischzucht für die Aktion melden.

Den teilnehmenden Betrieben steht es frei, den „Open Bauernhof“-Tag individuell zu gestalten. Sofern gewünscht werden die Teilnehmer auch medial unterstützt und bekommen Werbematerialien für die Veranstaltung. Zusätzlich wird ein spezielles „Open-Bauernhof Schild“ bereitgestellt.

Anmelden unterAlle interessierten Betriebe sollen sich bis spätestens 30. April bei der Jungbauernschaft per E-Mail unter peterseil@ooe.bauernbund.at anmelden.

Weitere Artikel