MB 88 2021 Seite 1 CMYK

Copyright © ÖKL

ÖKL-Merkblatt 88 “Zuchtsauen – Abferkelbuchten” neu herausgegeben

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

ÖKL-Merkblatt 88 “Zuchtsauen – Abferkelbuchten” neu herausgegeben

Bei der Gestaltung einer Abferkelbucht müssen die teilweise recht unterschiedlichen Ansprüche von Sauen, Ferkeln und der tierhaltenden Person in möglichst ausgewogener Weise berücksichtigt werden. Sauen dürfen in der Abferkelbucht 5 Tage vor dem Abferkeln sowie während des Abferkelns und Säugens einzeln gehalten werden. Das nun in 2. Auflage erschienene ÖKL-Merkblatt 88 “Zuchtsauen – Abferkelbuchten” geht v.a. auf sogenannte „Bewegungsbuchten“ ein, die dadurch charakterisiert sind, dass sie einen Abferkelstand zur Fixierung der Sau während der „kritischen Lebensphase der Saugferkel“ (ca. 5 Tage) beinhalten. Zudem werden auch Abferkelbuchten mit einem höheren Flächenbedarf und ohne Abferkelstand („Freie Abferkelbuchten“) beschrieben.

Das 36 Seiten umfassende farbige Merkblatt kostet zehn Euro. Infos/Bestellung: Tel. 01/5051891, office@oekl.at oder imWebshop
Red. MS

Weitere Artikel