MB 467 Titelseite

Copyright © DLG

Neues Merkblatt „Technik der Pflanzenschutzspritze“ schafft Überblick

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Neues Merkblatt „Technik der Pflanzenschutzspritze“ schafft Überblick

Der DLG-Ausschuss Technik in der Pflanzenproduktion hat das neue Merkblatt 467 „Technik der Pflanzenschutzspritze“ verfasst. Darin werden detailliert die aktuellen technischen Möglichkeiten zur umweltfreundlichen Ausbringung flüssiger Pflanzenschutzmittel im Ackerbau beschrieben sowie die technischen und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen verschiedener Bauformen dargestellt und bewertet.

Darüber hinaus wird in der Fachpublikation auf die verschiedenen Arten des Spritzenaufbaus als auch auf die Behälterformen und ihre Materialien eingegangen, und es werden die verschiedenen Varianten von Pumpentypen miteinander verglichen. Der Leser erfährt in diesem DLG-Merkblatt zudem, was man zu den Spritzen-Komponenten Rührwerk, Flüssigkeitsfilter, Lenkung, Armaturen, Gestänge und Düsen wissen sollte. Die detaillierten und mit praxisnahen Faustzahlen ergänzten Beschreibungen werden mit Ausblicken auf neueste Entwicklungen ergänzt.

Das DLG-Merkblatt 467 kann gratis als PDF heruntergeladen werden:
www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/technik/technik-in-der-pflanzenproduktion/dlg-merkblatt-467

Weitere Artikel