Übergabe der Horsch Maestro
12.50 RV: Jürgen Unger, Horst Szerenciscs, Erwin Hiegesberger

Neue Horsch-Dosierer sind verfügbar

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Neue Horsch-Dosierer sind verfügbar

Horsch bietet seit diesem Frühjahr zwei Dosiersysteme an. Horst Szerenciscs hat sich bei seiner neuen Einzelkornsätechnik für den AirVac-Dosierer mit Unterdruck für unterschiedliche Saatgüter und exakter Ablage entschieden.
„Durch den freien Fall in der Vakuumtechnik, werden alle Körner gleichmäßig in der Tiefe eingebettet. Auch unter den momentan sehr trockenen Einsatzbedingungen überzeugt die Maestro mit ihrer robusten Bauweise und Bedienerfreundlichkeit“, so Szerenciscs. Er empfiehlt den AirVac-Dosierer für eine exakte Körnervereinzelung bei unterschiedlichen Saatgütern. Für Mais, Sonnenblumen, Zuckerrüben, Sojabohnen und Raps muss lediglich die Dosierscheibe gewechselt werden. Die zwölfreihige Maestro mit 50 cm Reihenabstand ist nach Kundenwunsch mit einem Horsch Partner 1600 Fronttank als Gespann ausgestattet, um Soja mit 720.000 Körner/ha perfekt mit hoher Schlagkraft zu vereinzeln. Das AirVac-System beruht auf dem Prinzip der Vakuum-Vereinzelung, bei dem das Saatgut an eine Lochscheibe gesaugt wird.Infos erhält man unter:www.horsch.com

Weitere Artikel