LLA Lienz: Die erste Genussschule Österreichs

Markus Einhauer ist Direktor der LLA Lienz. Der Fokus liegt auf Erzeugung, Verfeinerung und Vermarktung von hochwertigen Lebensmitteln.

LLA Lienz

Copyright © Philipp Brunner

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Herr Direktor Einhauer, was zeichnet die LLA Lienz besonders aus?

EINHAUER: Die Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz (LLA Lienz) istdasAus- und Weiterbildungszentrum für den ländlichen Raum in Osttirol und Oberkärnten. Wir sind eine dreijährige Fachschule mit den Fachrichtungen Landwirtschaft und Betriebs- und Haushaltsmanagement.

Die LLA Lienz ist die erste Genussschule Österreichs – ein klares Bekenntnis zu hochwertigen Lebensmitteln und deren erfolgreicher Erzeugung, Verfeinerung und Vermarktung als zentrales Bildungs- und Arbeitsziel. Als einzige Internatsschule im Bezirk Lienz liegt uns die ganzheitliche Bildung von jungen Menschen besonders am Herzen.

Welcher Schülertyp fühlt sich hier wohl?

EINHAUER: Aufgrund der vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten für Burschen und Mädchen treffen sich an der LLA Lienz die unterschiedlichsten jungen Menschen für eine gemeinsame Ausbildung. Das Interesse an der Natur und Landwirtschaft ist dabei eine wesentliche Motivation. Auch sozial und gesellschaftlich engagierte junge Leute finden sich bei uns überdurchschnittlich viel. Ein weiterer Faktor ist bestimmt die gute Berufsorientierung und -vorbereitung, die wir durch unsere tollen Praxiswerkstätten bieten können.

Welche Qualifikationen nimmt man nach Abschluss der LLA Lienz mit?

EINHAUER: Unsere Schülerinnen und Schüler schließen jeweils mit dem Facharbeiter für Landwirtschaft bzw. Betriebs- und Haushaltsmanagement ab. Zusätzlich kann man bei uns im Rahmen der Spezialisierung die Ausbildung zur Kindergartenassistenz absolvieren. Gemeinsam mit der GuKPS in Lienz kann auch die Hälfte der Ausbildung zur Pflegeassistenz absolviert werden. Mit dem Facharbeiterabschluss kann in verschiedensten Berufen um eine Lehrzeitverkürzung angesucht werden oder auch ein Aufbaulehrgang zur Matura besucht werden.

Welches Leitbild vertritt die LLA Lienz?

EINHAUER: Wir achten stets auf gegenseitige Wertschätzung, Respekt, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung. Wir stärken Offenheit, Reflexionsfähigkeit und Entwicklungsbereitschaft als wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen.

Kern unserer Bildungsangebote ist die fundierte Ausbildung in land- und hauswirtschaftlichen Produktionsbereichen, in handwerklichen Grundfertigkeiten, in sozialen/gesundheitlichen und touristischen Dienstleistungsfeldern. Wir fördern neben der Vermittlung von aktuellem Wissen und konkreter Praxis ganz besonders Innovation in Produktion und Dienstleistung als wesentlichen Faktor für das Überleben einer nachhaltigen, kleinräumigen Landwirtschaft.

Vielen Dank für das Gespräch!

20 Markus Einhauer, Direktor LLA Lienz

Weitere Artikel