Hitradio sucht die besten Podcasts
Der Bauernbund hat einen, die Landwirtschaftskammern nutzen ihn, die AMA informiert damit und die Salzburg Milch gibt ebenfalls dadurch Einblicke. Die Rede ist vom Podcast. Die kurzen vorwiegend Audio-. aber auch Videobeiträge liegen im Trend und werden auch im Agrar-Bereich ein immer beliebteres Informations-medium, bei dem interessante Sachverhalte angesprochen, erklärt, mit Experten erörtert und Tipps aus der Praxis gegeben werden – oder aber einfach nur aus dem Nähkästchen geplaudert wird. Diese Formate haben nicht zuletzt durch die Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Das Praktische daran: Podcasts sind zeit- und ortsungebunden. Sie lassen sich also auch bei der Arbeit, am Traktor und im Stall, oder einfach auch einmal zwischendurch hören.
Jetzt gibt es die Möglichkeit seinen Lieblingspodcast vor den Vorhang zu holen. Der ORF und Hitradio Ö3 rufen nämlich zum Podcast-Award auf. Bis 5. Feburar (12 Uhr) können dort Podcasts aus allen Sparten nominiert werden, Hauptvoraussetzung ist, dass mindestens ein Produzent/ eine Produzentin aus Österreich kommt.
Nachfolgend eine kleine Auswahl an möglichen interessanten Podcasts aus dem Agrarbereich:
Servus, Agrarpolitik! – Podcast des Österreichischen Bauernbundes
Antworten – der AMA-Podcast
Wer nichts weiß, muss alles essen – Der Land schafft Leben Podcast
„Hallo Vernunft – Der Nachhaltigkeitspodcast“ – Österreichische Hagelversicherung
Milchgespräche – Podcast der SalzburgMilch
Bienengespräche – Podcast von Lothar Bodingbauer über alles rund um die Bienenhaltung
Agrar-Stammtisch – Der österreichische Agrar-Podcast
Aussteigen & Ankommen – Andrea Klampfer über biologische Landwirtschaft
Der Podcast über guten Wein – Bio Weingut Bleyweis Südsteiermark
(red.V.S.)