Gartenhof

Copyright © LK Burgenland

Green Care-Gartenhof vermittelt „Lebe Freude“

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Green Care-Gartenhof vermittelt „Lebe Freude“

Seit kurzer Zeit gibt es im Burgenland dank Green Care auch Erholungsmöglichkeiten auf einem Gartenhof. Österreichs östlichstes Bundesland zählt aktuell zwei zertifizierte Green Care-Betriebe: das FamilienweingutBirgit Braunsteinals Gartenhof und die Ökopädagogische Landwirtschaft der St. Martins-Therme in Frauenkirchen.

Braunsteins Betrieb wurde im Sommer 2022 zum Gartenhof zertifiziert, als zweiter in Österreich. Damit gibt es in ganz Österreich mittlerweile 115 zertifizierte Green Care-Betriebe. „Sie stehen für Aktivitäten und Interaktionen zwischen Mensch, Tier und Natur auf aktiven Land- und Forstbetrieben“, betont die Geschäftsführerin des Vereins Green Care Österreich,Nicole Prop.

Der Gartenhof von Birgit Braunstein bietet verschiedene Seminare für Wohlbefinden und Lebensqualität an. „Solche einzigartigen, innovativen Green Care-Angebote bereichern nicht nur die Menschen, sondern stärken die Lebensqualität im ländlichen Raum“, sagt LK Burgenland-Präsident und Bauernbund-ObmannNikolaus Berlakovich.

Ein Bio-Betrieb mit einzigartigem Angebot

Das Weingut von Birgit Braunstein in Purbach am Neusiedler See ist ein 22 Hektar großer, Demeter-zertifizierter Weinbaubetrieb im Vollerwerb. Der für die Region typische, denkmalgeschützteStreckhof ist seit 400 Jahren in Familienbesitz. Die familiäre Atmosphäre am Hof will die Winzerin weitergeben. Ihr Motto lautet „Lebe Freude“. Dementsprechend werden Seminare angeboten, wo man im Kontakt mit intakter, lebendiger Natur wieder seine Lebenskraft und Lebensfreude finden kann. „Bei uns stehen das Zusammenkommen von Menschen und die Begegnung mit der Natur im Mittelpunkt. Wir möchten Menschen begleiten und ihnen den Reichtum gesunder, biodynamischer Natur-Weingärten näherbringen,“ erklärt Braunstein.Durchgeführt werden die Green Care-Programme am Hof und im Weingarten, etwa Wahrnehmungsübungen, um sich von der Kraft der Natur inspirieren zu lassen. Angeboten werden auch Übungsabende im Qigong und Yoga zur Selbsterfahrung; Kurse über TCM-Ernährung, Akupressur, therapeutisches Malen oder Wochenend-Workshops unter dem Motto „Werde wieder fit und frei“. Dabei wird die staatlich geprüfte Qigong-Lehrerin und Green Care-Gartenpädagogin von einem Mediziner unterstützt. Der Workshop „Werde wieder fit und frei“ Mitte Juli richtet sich an Menschen mit Interesse an Gesundheitsförderung, mit Erschöpfungszuständen, mit Long Covid sowie an jene, die innere Kraft schöpfen wollen.“

www.weingut-braunstein.at

Weitere Artikel