Ingrid Enne

Copyright © Enne

“Farmfluencerin” Ingrid Enne im Portrait

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Ingrid Enne aus Niederösterreich präsentiert sich und ihrem Betrieb mit ihrer Seite “ingrids.landliebe” und dem Motto “All about Hoamat“ auf Instagram. Fast 10.000 Menschen schauen ihr auf diesem Sozialen Medium täglich zu. Sie ist eine von über zehn Farmfluencern, also jungen Agrariern mit authentischer Kommunikation in Sozialen Medien, die beim Influencer-Workshop vom Verein Wirtschaften am Land mitgewirkt haben. In den kommenden Wochen stellen sich alle Farmfluencer persönlich in der BauernZeitung vor. Ingrid Enne macht den Anfang:

“Griaß Eich! Mein Nameist Ingrid, ich bin 27 Jahrealt und komme aus demwirklich wunderschönenMostviertel in Niederösterreich. Gemeinsam mit meinem Freund und unserenKindern lebe ich dort amlandwirtschaftlichen Betrieb meiner Eltern.In knapp fünf Jahrenwerden wir den Rindermastbetrieb übernehmenund im Nebenerwerb weiterführen. Damit wollenwir unsere Visionen alsKleinbauern verwirklichen.Neben 25 Mastrindern wuseln bei uns auch nochHuhnundWachtel,Schwein, Schaf und Ziegeund selbstverständlich auchHund und Katz herum”, beschreibt Ingrid ihren Betrieb im Mostviertel.

“Kleinstrukturierte Betriebe leben gerade in Zeitenwie diesen von Kreativität,Vielfalt und Ideenreichtum.Daher sehe ich es als meineAufgabe, unsere Arbeit undunsere Themen über dieSozialen Medien zu vertreten. Weil mir Social Mediain jeglicher Form immerschon Spaß gemacht hat undich es so auch sinnvoll nutzen kann.”

“Gemeinsam mit vier weiteren sogenannten Kleinbäuerinnen holen wir die kleinstrukturierte Landwirtschaft in Österreich vor den Vorhang und zeigen, was wir draufhaben.”

“Farmfluencerin” Ingrid Enne im Portrait

Instagram-Seite für Kleinbauern: “Österreichs Kleinbauern”

“Auf Instagram stellen wir unter dem Profil @oesterreichs.kleinbauernverschiedene Betriebe undihre neuen Wege vor.Meine Follower nehmeich gerne hinter die Kulissenmit. Dazu zählen auch meinSelbstversorger-Garten undmeine Küche, wo ich zeige,welche Spezialitäten sichmit regionalen Zutaten amHerd zaubern lassen. Dernächste logische Schritt istfür mich die Ausbildung zurSeminarbäuerin.Mein Ziel ist es, mich einerseits für die kleinstrukturierte Landwirtschaftstark zu machen und andererseits die Verbindung zwischen Konsumenten undProduzenten herzustellenund zu stärken”, wünscht sich Ingrid mehr Kommunikation mit den Konsumenten.

Weitere Artikel