Raps

Copyright © agrarfoto.com

EU-Rapsimporte nehmen zu

Die Europäische Union hat im laufenden Wirtschaftsjahr 2022/23 ihre Rapsimporte deutlich ausgebaut.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

EU-Rapsimporte nehmen zu

Nach Angaben der EU-Kommission wurden bisher mehr als 4,6 Mio. t Rapssaat aus Drittländern eingeführt. Das entspricht einer Steigerung von 1,44 Mio. t oder sagenhaften 45 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei legten vor allem die Einfuhren aus der Ukraine mit einem Gesamtvolumen von 2,6 Mio. t um nahezu zwei Drittel zu, wie Agra-Europe unter Berufung auf Kommissionsangaben berichtet. Auch Australien konnte seinen Absatz in der Union ausbauen und lieferte bisher rund 1,7 Mio. t. Um gut 33 % geschrumpft sind hingegen die Bezüge aus Kanada.

Trotz der starken Zuwächse der Rapsimporte rechnen die Experten der Kommission im gesamten Geschäftsjahr lediglich mit einem Importvolumen von 5,1 Mio. t, was einer Reduktion von gut 470.000 t gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde.

Weitere Artikel