Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.
Energiekrisenbeitrag Strom ab 1 MW
Bis Ende 2023 sollen überproportionale Gewinne aufgrund der Krise zurück in den Staatshaushalt fließen. Dies betrifft nicht nur Öl- und Gasunternehmen, sondern auch Betreiber von Photovoltaikanlagen. Für Stromerzeuger wird der Energiekrisenbeitrag jedoch erst ab einer installierten Kapazität von mehr als 1 MW fällig, was etwa bei Photovoltaik eine Fläche ab 2 ha betrifft. Für Anlagenbetreiber, die die Untergrenze überschreiten, ist der Erlös je MWh im kommenden Jahr demnach mit 140 Euro gedeckelt.