Österreichische Bundesregierung Kabinett Kurz II

Copyright © BKA/Dragan Tatic

Die neuen Ministerinnen und Minister

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Die neuen Ministerinnen und Minister

Das Jahr 2020 startet mit einer neuen Regierung. Nach der Präsentation der Koalitionsübereinkunft zwischen Volkspartei und Grünen am 2. Jänner wurde heute, am 7. Jänner, die neue Bundesregierung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Die Regierung von Bundeskanzler Sebastian Kurz besteht aus insgesamt 14 Ministerien und zwei Staatssekretariaten. Dieser Regierung gehören erstmals mehr Frauen an als Männer. Die genauen Ressortbereiche werden, wie üblich, erst im Nationalrat offiziell festgelegt, da dafür das Bundesministeriengesetz novelliert werden muss. Dies soll im Nationalratsplenum am Freitag, den 10. Jänner, geschehen. Die Agenden teilen sich nun wiefolgt auf.

ÖVP:

  • Finanzen:Gernot Blümel

  • Inneres:Karl Nehammer

  • Äußeres:Alexander Schallenberg

  • Landesverteidigung:Klaudia Tanner

  • Digitalisierung und Wirtschaftsstandort:Margarete Schramböck

  • Landwirtschaft, Regionen und Tourismus:Elli Köstinger

  • Bildung, Wissenschaft und Forschung:Heinz Faßmann

  • Arbeit, Familie und Jugend:Christine Aschbacher

Im Bundeskanzleramt:

  • EU und Verfassungsagenden:Karoline Edtstadler

  • Frauen und Integration:Susanne Raab

  • Staatssekretär im Ministerium für Klima, Umwelt, Verkehr und Innovation:Magnus Brunner

Grüne:

  • Vizekanzler und Minister für Sport, öffentlichen Dienst, Kultur:Werner KoglerUmwelt, Infrastruktur, Verkehr:Leonore GewesslerSoziales, Gesundheit, Konsumentenschutz:Rudolf AnschoberJustiz:Alma ZadicStaatssekretärin für Kunst und Kultur:Ulrike Lunacek

Weitere Artikel