Nach der Einführung der G-Serie im letzten Jahr und der A-Serie zu Beginn dieses Jahres setzt Valtra mit der Einführung der neuen N- und T-Serie seine Entwicklung der fünften Generation fort.
Neu gestaltete Kabinen, ein neues Erscheinungsbild, neue Getriebe- und Motoreigenschaften und ein komplett neues intelligentes Display sollen den Umgang mit den neuen Maschinen sowie den Einsatz von Smart Farming-Technologien vereinfachen.
Neues Display an der A-Säule
Copyright © Valtra
Die neue Kabine mit dem Display auf der A-Säule
Eine der auffälligsten Neuerungen ist das Display an der A-Säule. Es ersetzt das traditionelle Armaturenbrett hinter dem Lenkrad und zeigt alle wichtigen Informationen auf dem Farbbildschirm an. Im oberen Bereich des Displays sind immer die Standardinformationen sichtbar, wie z. B. die Fahrgeschwindigkeit, die Motordrehzahl und die Uhrzeit. Darunter kann der Fahrer die jeweiligen Informationen zur Steuerung von Traktor und Arbeitsgerät auswählen. Zusätzlich kann das Display Informationen von Radio und Smartphone über Bluetooth darstellen.
Komfortableres Arbeiten
Die Lenksäule ist komplett neu und die Einstellung der Lenkradposition noch einfacher. Der Wendeschalthebel für die Vorwärts-/Rückwärtsfahrt wurde überarbeitet. So kann jetzt nach Firmenangaben noch leichter die Richtung geändert werden. Das Lenkrad ist etwas größer als bisher.
Das Anfahren in den Geschwindigkeitsbereichen B und C soll dank der neuen Start-Boost-Funktion auch mit schwerer Last ganz einfach sein und der Wechsel zwischen den Fahrbereichen noch schneller.
Bei den SmartTouch-Modellen wurde die rechte Seite der Kabine neu gestaltet. Der Sitz lässt sich noch weiter nach rechts schwenken. Das rechte Bedienfeld verfügt jetzt über einen Telefonhalter und optionale USB-Ladepunkte für Mobiltelefone, Tablets und andere elektronische Geräte. Der obere Teil der Rückenlehne des Valtra Evolution-Sitzes der neuen Generation schwenkt mit dem Fahrer mit.
Noch intelligentere Modelle
Etwa zwei von drei neuen Valtra Traktoren sind bereits heute mit automatischer Spurführung oder weiteren Smart Farming-Technologien ausgestattet. Alle diese Technologien sind auch für die neuen Traktoren der N- und T-Serie verfügbar. So können zum Beispiel mit TaskDoc Auftragsdaten nahtlos zwischen dem Traktor und der Farm-Management-Software übertragen werden. Der brandneue Auto U-Pilot kombiniert das Vorgewendemanagement von Valtra mit der Spurführung Valtra Guide.
Die neuen Modelle der N- und T-Serie sind ab sofort erhältlich. Die Produktion im Valtra Werk in Finnland hat bereits in diesem Frühjahr begonnen.
Modelle
Leistung (PS/kW)
Boost
(PS/kW)
Drehmomentin Nm (standard/boost)
N135
135/99
145/107
570/620
N155 ECO
155/114
165/121
660/700
N155 STD
155/114
165/121
610/660
N175
165/121
201/148
680/800
T145
155/114
170/125
640/680
T155
165/121
180/132
680/740
T175eco
175/129
190/140
740/850 780/900
T195
195/143
210/154
800/870
T215
215/158
230/169
870/910
T235
235/173
250/169
930/1000
T235D
220/162
250/169
900/930
T255
235/173
271/199
930/1000
Precision Lift & Load für Frontladern
Copyright © Valtra
Für die Hubhöhe können Grenzen eingestellt sowie Winkel festgelegt werden.
Die 5. Generation der Valtra N- und T-Serie ist da
Die Frontladerwaage wiegt verschiedenste Materialien und sammelt diese Daten. So kann der Bediener nach Abschluss seiner Arbeit diese zu Rechnungszwecken in eine Excel-Tabelle übertragen. Gleichzeitig können für die Hubhöhe maximale Ober- und Untergrenzen eingestellt sowie entsprechende Winkel festgelegt werden. Der Frontlader stoppt bei Erreichen dieser Grenzen automatisch. Außerdem gibt es eine Rüttelfunktion.
Precision Lift & Load wird ab diesem Herbst als werkseitig installierte Option für Traktoren der G-, N- und T-Serie mit der preisgekrönten SmartTouch-Armlehne erhältlich sein. Das System ist im späteren Verlauf auch als Nachrüstpaket für SmartTouch-Traktoren der 5. Generation bestellbar.
MS