200417 01web Edelbrenner Gold

Copyright © Fam. Steixner

Destillata 2020: Die Edelsten des Edelbrands

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Edelbrand-Meisterschaft – knapp 100 Betriebe aus neun Nationen haben an der diesjährigen Destillata teilgenommen. Bereits zum 17. Mal sind die Profis der internationalen Brennerszene angetreten um die Besten unter ihnen gebührend zu würdigen. Zwar musste man heuer auf die feierliche Destillata-Gala verzichten, dennoch wurden die Ergebnisse mit großer Spannung erwartet.

Zur Verkostung durch die Destillata-Fachjury legten die Edelbrenner Produkte mit jeder Menge Kreativität vor, der Vielfalt an Sorten sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Von den Klassikern bis hin zum Trendprodukt Gin war alles zu finden. Österreich war mit 55 Betrieben vertreten. Besonders erfreulich für die Veranstalter waren Einreichungen sogar aus Chile und Argentinien.

Gold für Anton und Monika Steixner

Trotz der enorm hohen Qualität aus dem Ausland, ging der Titel Edelbrenner des Jahres dennoch nach Österreich. Anton und Monika Steixner aus Innsbruck waren heuer eine Klasse für sich und holten den Sieg als bester „Edelbrenner des Jahres in Gold“. Der „Edelbrenner des Jahres in Silber“ ging an Wolfgang Kaufmann, der ebenso aus Tirol stammt. Als „Edelbrenner des Jahres in Bronze“ wurde diesmal Fridolin Baumgartner aus dem deutschen Städtchen Oberbergern ausgezeichnet. Der Newcomer des Jahres kommt dafür wieder aus Tirol – Anton Rossetti konnte hier die Jury eindeutig überzeugen. Im Bundesländerranking platzierte sich Tirol mit 114 Medaillen vor der Steiermark. Der dritte Platz im Medaillenspiegel ging an Niederösterreich.

Copyright © Wolfgang Kaufmann

Edelbrenner des Jahres in Silber: Wolfgang Kaufmann von Kaufmann Spirits

Genusstrends 2020

Das diesjährige Duell der Aromen hat gezeigt: Neben den klassischen Destillaten von Apfel, Birne, Marille und verschiedenster Beeren scheuen die heimischen Brenner nicht davor zurück, auch mit außergewöhnlichem Brennmaterial wie Topinambur oder Spargel zu experimentieren. Die Edelbrenner setzen damit Jahr für Jahr wertvolle Akzente für die gesamte Branche. Großer Beliebtheit erfreut sich nach wie vor der Megatrend Gin. Es gibt mittlerweile zahlreiche Bäuerinnen und Bauern, die sich der Gin-Produktion widmen und damit durchaus erfolgreich beim Konsumenten sind.
Orientierungshilfe bei der Suche nach den besten Spirituosen bietet der Destillata-Online Guide. Er ist unterwww.destillata.atzu finden. Zusätzlich erleichtert eine Sortensuche die Auswahl und der ganz persönliche Lieblingsbrand ist ganz schnell gefunden.

Copyright © Fam. Baumgartner

Edelbrenner des Jahres in Bronze: Anneliese und Fridolin Baumgartner von der Hausbrennerei Baumgartner

Copyright © Anton Rossetti

Newcomer des Jahres: Anton Rossetti

Weitere Artikel