Irene Neumann-Hartberger

Copyright © Philipp Greindl/APA

Bundesbäuerin für Gleichstellung

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Bundesbäuerin für Gleichstellung

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März machtIrene Neumann-Hartbergerauf den weiterhin signifikanten Unterschied bei den Gehältern von Frauen und Männern in Österreich aufmerksam: „Frauen verdienen um rund 18 Prozent weniger als Männer. Bezeichnend ist auch die rege Debatte um die Frauenerwerbsquote angesichts des Fachkräftemangels”, so die Bundesbäuerin. Diese lasse sich nur steigern, wenn „die Gleichstellung bei Gehalt, Mitsprache sowie partnerschaftlicher Haushalts- und Familienarbeit weiter Einzug in den Alltag findet“. Erfreulich dagegen sei, dass mehr als 500 Bäuerinnen den Lehrgang „ZAMm unterwegs – Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum” absolviert haben. Auch das sei ein gutes Zeichen am Weg zur Gleichstellung.

Weitere Artikel