Hilfe zur Selbsthilfe

Copyright © NLK/ Pfeffer

Bildungsprojekt soll helfen, die Armut zu überwinden

Mit Unterstützung des Landes NÖ verbringen derzeit 15 Landwirtinnen und Landwirte der Dr.-Auma-Obama-Foundation „Sauti Kuu“ aus Kenia, unter der Schirmherrschaft von Doris Schmidauer, derzeit vier Wochen zum Wissensaustausch und zur Ausbildung in Wieselburg.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Bildungsprojekt soll helfen, die Armut zu überwinden

Im Rahmen des Bildungsprojektes besuchen die Gäste interessante Stationen, lernen am Francisco Josephinum moderne Agrartechnik kennen, wie die Kompostwirtschaft in der Praxis funktioniert und erfahren, wie Bergbauern auf einer Alm arbeiten. Außerdem werden sie eine Bio-Mühle im Waldviertel besuchen, die unter anderem kleine Mühlanlagen produziert, um diese in diverse Länder zu liefern, wo sie zur Selbstversorgung benötigt werden.

Hilfe zur Selbsthilfe hat auch bei der Landjugend NÖ Tradition. Seit Jahren wird ein Projekt in Tansania, einem Nachbarland Kenias, unterstützt. Oikocredit Austria Vorsitzender Friedhelm Boschert erklärt: „Oikocredit ist eine soziale Entwicklungsgenossenschaft, die sich seit Jahrzehnten der Verbesserung von Lebensumständen auf der ganzen Welt verschrieben hat. In dieser globalen Arbeit steht Landwirtschaft, steht Bildung ganz groß im Vordergrund.“ Alle Projektpartner sich zuversichtlich, dass die Kenianer viel Know-how mit nach Hause nehmen werden.

Nähere Informationen:

Auma Obama Foundation Sauti Kuu (sautikuufoundation.org)

Oikocredit Österreich

Tansania-Projekt (Landjugend NÖ)

Land NÖ

Weitere Artikel