RTK Referenzstation J 1 ID62952

Copyright © agrarfoto.com/Jörn Gläser

Bei Umfrage zu österreichischen Ackerbaubetrieben mitmachen und gewinnen

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Bei Umfrage zu österreichischen Ackerbaubetrieben mitmachen und gewinnen

Feldformen haben wesentlichen Einfluss auf die Bearbeitung. Mit diesen und potenziellen Einsparungsmöglichkeiten beschäftigt sich Lukas Hauser u. a. in seiner Masterarbeit am Institut für Landtechnik der Universität für Bodenkultur Wien. Umgesetzt wird die Arbeit im Zuge des Maschinenring Cluster-Projektes „Energie- und Ressourcenmanagement im Agrarbereich“. Sie ist außerdem Teil des BOKU-Forschungsprojektes „MREnereff II“, bei dem es um Einsparpotenziale durch Lenkautomaten geht.

Im Zuge der Erhebungen wird auch eine Umfrage mittels Online-Fragebogen durchgeführt. Diese Umfrage soll u. a. Informationen über den Mechanisierungsgrad, die Betriebsgrößen, die Feldgrößen etc. der österreichischen Ackerbaubetriebe liefern. Um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen, ist ein hoher Rücklauf an Fragebögen notwendig. Die Umfrage dauert in etwa 20 Minuten.

Unter allen Teilnehmern an der Umfrage werden zehn Preise verlost – als 1. Preis warten Bodenprobenziehungen im Wert von 500 Euro. Weiters werden eine RTK-Lizenz für ein Jahr, eine Agrarflächenfeststellung mit der MR-Smartantenne sowie sieben Maschinenring-Goodiebags verlost.
Hier geht es zum Fragebogen:https://survey.boku.ac.at/index.php/619428?lang=de

Weitere Artikel