Bundesbäuerin Irene Neumann- Hartberger

Copyright © Florian Schrötter

Bäuerinnen fordern mehr Rückhalt

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Bäuerinnen fordern mehr Rückhalt

Jedes Jahr am 15. Oktober ist weltweit der Tag der Landfrauen. Sie stellen einen erheblichen Teil der in der Landwirtschaft tätigen Personen. So werden in Österreich laut dem jüngsten Grünen Bericht 34.100 der 102.550 bäuerlichen landwirtschaftlichen Betriebe von Frauen geführt. Und doch sind Bäuerinnen weiterhin sowohl in agrarischen als auch politischen Gremien unterrepräsentiert. Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger fordert deshalb weiterhin „jede Unterstützung“, damit Frauen ihre Ideen und Vorstellungen im beruflichen Umfeld und im Alltag „in den entsprechenden Gremien umsetzen können“. Neben Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Beratungsangeboten, „damit Bäuerinnen zu ihrem Recht kommen“, ist Neumann-Hartberger zudem die finanzielle Absicherung ihrer Berufskolleginnen im Alter ein Anliegen.
Das Engagement der Bäuerinnen für ihren Beruf ist enorm. Derzeit informieren Ortsbäuerinnen in ganz Österreich in den Volksschulen mehr als 38.000 Erstklässler über ihre Arbeit und vermitteln Wissen über regionale Produkte und gesunde Ernährung. Nicht zuletzt deshalb, weil Adipositas bei Kindern zunimmt.

Weitere Artikel