Weingala

Copyright © Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez

Auszeichnung für exzellente Weine

Mit 5.500 eingereichten Weinen aus ganz Niederösterreich und 24 ausgezeichneten Landessiegern zeigte die 28. Landesweinprämierung eindrucksvoll die Qualität und Vielfalt des heimischen Weines.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Auszeichnung für exzellente Weine

Vergangene Woche wurde St. Pölten erneut zur Bühne des Weines: Bei der 28. Niederösterreichischen Landesweinprämierung erhielten im edlen Ambiente des Festspielhauses die besten Weine des Landes ihre verdienten Auszeichnungen. 5.500 Weine von 900 Betrieben aus allen acht niederösterreichischen Weinbaugebieten wurden in einer zweiwöchigen Blindverkostung von Fachjurys geprüft. Die besten 140 Weine erreichten das Finale – 24 davon wurden zu Landessiegern in ebenso vielen Kategorien gekürt.
Die Auszeichnungen überreichten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann und Weinkönigin Laura Hummel. Besonders gefeiert wurde das Weingut Johann Gisperg aus Teesdorf, das mit zwei Landessiegen als „Weingut des Jahres 2025“ ausgezeichnet wurde.

Im Anschluss öffnete das Festspielhaus seine Türen für das NÖ Sieger-Tasting – eine öffentliche Verkostung mit über 300 Sieger- und Finalweinen. 57 Weingüter präsentierten persönlich ihre besten Tropfen. Rund 800 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich durch die Vielfalt von Grünen Veltlinern, Rieslingen, Burgundern, DAC- und Reserveweinen bis hin zu Pet-Nats und Eisweinen zu kosten. Mit knapp 27.000 Hektar Rebfläche ist Niederösterreich das größte Weinbaugebiet Österreichs. Rund zwei Drittel der heimischen Weinproduktion stammen von hier. Acht DAC-Herkunftsgebiete und über 40 Rebsorten belegen: Das Weinland Niederösterreich steht für Vielfalt und Qualität.

Weitere Artikel