Tiertransport

Copyright © YOSHI -S TOCK.ADOBE.COM

Aus für Tierexporte per Schiff

Diese Woche wird das letzte Schiff mit 5.600 Zuchtkühen im neuseeländischen Hafen Napier in Richtung China ablegen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Aus für Tierexporte per Schiff

Danach sind Lebendviehexporte auf dem Seeweg in der Inselnation passé. Ende April tritt ein 2022 beschlossenes, entsprechendes Ausfuhrverbot in Kraft. Künftig dürfen Rinder oder Schafe nur noch per Flugzeug transportiert werden. Neuseelands Landwirtschaftsminister Damien O’Connor schildert die Beweggründe: „Im Mittelpunkt unserer Entscheidung steht die Wahrung des Rufs Neuseelands als Nation mit hohen Tierschutzstandards.“ In der Vergangenheit hatte es mehrfach Tierschutzprobleme auf Transportschiffen gegeben. Ausschlaggebend war schließlich ein 2020 im Sturm mit 41 Besatzungsmitgliedern und fast 6.000 Rindern gesunkenes Schiff.

Weitere Artikel