Tag der NÖ Landjugend

Copyright © NÖ Landjugend

Auch Bundeskanzler feierte mit

Karl Nehammer persönlich beehrte heuer den Tag der Landjugend in Wieselburg. Dort wurde die Landjugend von Neustadtl zum Landessieger des Projektmarathons 2023 gekürt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Auch Bundeskanzler feierte mit

Der Tag der Landjugend Niederösterreich stand diesmal unter dem Motto „Wir wachsen weiter“. Knapp 3.000 Mitglieder waren wieder mit dabei. Zahlreiche Gäste ehrten die Veranstaltung mit ihrem Besuch, allen voran BundeskanzlerKarl Nehammer, LH-StellvertreterStephan Pernkopf, KammerpräsidentJohannes Schmuckenschlager, EU-ParlamentarierAlex Bernhubersowie ÖVP-AgrarsprecherGeorg Strasser.

Nach Rückblick folgte Amtsübergabe

Nach der Heiligen Messe, bei der der aus Mitgliedern zusammengesetzte „Sing wos!-Chor“ für die musikalische Umrahmung sorgte, blickte die scheidende LandesleiterinAnja Bauergemeinsam mit ObmannMarkus Höhlmüllerauf ein herausforderndes, aber dennoch erfolgreiches Jahr zurück. Sie ließen zahlreiche Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren und bedankten sich für das Engagement ihrer Mitglieder und Funktionäre. Besonders hervorgehoben wurden der Projektmarathon mit 108 Gruppen (wofür man wie berichtet von JugendstaatssekretärinClaudia Plakolmauch den Jugendstaatspreis erhielt), die mit der LJ Oberösterreich erzielte 115.000 Euro-Spende für das Ö3- Weihnachtswunder und nicht zuletzt die Gründung von acht neuen Landjugend- Vereinen (und damit getreu dem Veranstaltungsmotto ein Wachstum um fast 300 Mitglieder). Später wurde Bauer bei der Generalversammlung aus ihrem Amt verabschiedet und mitSabine Pfeisinger(23) von der Landjugend Pölla neben Obmann Höhlmüller aus Scheibbs die neue Landesleiterin gewählt.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Prämierung der Projektmarathon-Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr. Die Landjugend Neustadtl holte sich mit ihrem Projekt „Gemeinsam alles geben – den Neustadtler Jakobsweg neu beleben!“ den Landessieg. Die Landjugend hat den bekannten Pilgerweg in ihrem Gemeindegebiet neu gestaltet und zusätzlich digitalisiert. In Summe verzeichnete man Einreichungen von 108 Gruppen aus allen vier Vierteln. Deren mehr als 2.500 Mitglieder arbeiteten jeweils 42 Stunden für den guten Zweck und leisteten allesamt dabei Großes. Dafür wurden 37 goldene, 43 silberne und 20 bronzene Auszeichnungen vergeben.

www.projektmarathon.at.

Weitere Artikel