P1130409-1-scaled.jpg

An ANGELICA & ATACAMA führt kein Weg vorbei!

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

BauernZeitung Die leistungsfähigen Eigenzüchtungen ANGELICA und ATACAMA haben sich sowohl in den trockenen Lagen Ostösterreichs als auch in den tendenziell feuchteren Regionen im Südburgenland, der Steiermark und in Kärnten eindrucksvoll durchgesetzt. Die etwas früher reifende ATACAMA überzeugt durch höchste und konstante Ertragsleistungen, beste Standfestigkeit und eine exzellente Sklerotiniatoleranz. Die nicht weniger ertragreiche und ähnlich trockentolerante ANGELICA ist natürlich die bevorzugte Wahl in Gebieten mit stärkerem Ambrosiaauftreten. Im Gegensatz zu ES Director, ES Mentor, ATACAMA, Alvesta und RGT SIROCA dürfen ANGELICA-Bestände mit dem metribuzinhältigen Präparat Artist im Vorauflauf behandelt werden.

BauernZeitung Eine zusätzliche Alternative im späteren Segment ist die stark verzweigende Neuzüchtung AVENIDA (0), prädestiniert für den Anbau mit Reihenweiten von 70 cm. Für jene Betriebe die eher auf frühere Sorten setzen, stehen mit RGT SIROCA (00) und der neuen ACHILLEA (000) zwei sehr standfeste und äußerst proteinreiche Sorten zur Verfügung.

Nähere Details unter www.probstdorfer.at

An ANGELICA & ATACAMA führt kein Weg vorbei!

Die Probstdorfer Saatzucht bietet den Landwirten ein umfangreiches Sortiment an perfekt angepassten Sojasorten für sämtliche Anbauregionen im 00-Anbaugebiet.Die leistungsfähigen EigenzüchtungenANGELICAundATACAMAhaben sich sowohl in den trockenen Lagen Ostösterreichs als auch in den tendenziell feuchteren Regionen im Südburgenland, der Steiermark und in Kärnten eindrucksvoll durchgesetzt. Die etwas früher reifendeATACAMAüberzeugt durch höchste und konstante Ertragsleistungen, beste Standfestigkeit und eine exzellente Sklerotiniatoleranz. Die nicht weniger ertragreiche und ähnlich trockentoleranteANGELICAist natürlich die bevorzugte Wahl in Gebieten mit stärkerem Ambrosiaauftreten. Im Gegensatz zu ES Director, ES Mentor,ATACAMA,Alvesta undRGT SIROCAdürfenANGELICA-Bestände mit dem metribuzinhältigen Präparat Artist im Vorauflauf behandelt werden.Eine zusätzliche Alternative im späteren Segment ist die stark verzweigende NeuzüchtungAVENIDA (0), prädestiniert für den Anbau mit Reihenweiten von 70 cm. Für jene Betriebe die eher auf frühere Sorten setzen, stehen mitRGT SIROCA (00)und der neuenACHILLEA (000)zwei sehr standfeste und äußerst proteinreiche Sorten zur Verfügung.Nähere Details unterwww.probstdorfer.at

Weitere Artikel