Haltung AMA-Marketing.

Copyright © AMA-Marketing

AMA-Marketing startet “Haltung”-Kampagne

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

AMA-Marketing startet “Haltung”-Kampagne

„Alles, was wir essen, ist das Ergebnis einer Haltung, die zu einer Entscheidung führt. Und jede Entscheidung hat Folgen“, so zu lesen auf derWebsiteder neuen Informationskampagne der AMA-Marketing, die kürzlich angelaufen ist. Mit „haltung.at“ will man Konsumenten mit realistischen Bildern und sachlichen Informationen versorgen und ihnen damit ihre Entscheidungen beim Lebensmitteleinkauf erleichtern. Hintergrund der Informationsoffensive sei laut AMA-Marketing-GeschäftsführerMichael Blassdas verzerrte Landwirtschaftsbild der heutigen Gesellschaft zwischen „romantisierender Werbung“ und „verstörender Bilder von NGOs, die aufrütteln“. Hier will die AMA-Marketing „als Taktgeberin der Branche“ ansetzen.

Die in Zusammenarbeit mit mehreren Agenturen erarbeitete Kampagne liefert Hintergrundinformationen zur Entwicklung der Landwirtschaft und zu Themen wie Herkunft, Tierwohl, Tierhaltung, AMA-Kontrollen, Saisonalität, Warenkunde und mehr. Zusätzlich beinhaltet die Kampagne einen Aufruf an Produzenten, Verarbeiter, Handel und Konsumenten, an Schwerpunkten wie Tierwohl und Tierhaltung zu arbeiten und gemeinsame Lösungen zu entwickeln. Der neue Webauftritt wird durch Werbespots in Fernsehen, Radio und online ergänzt. Darin werden gängige Missverständnisse und Klischees der Landwirtschaft von aktiven Bauern aufgeklärt.

Die zweite Phase der Info-Initiative wird die Errungenschaften der Branche – insbesondere die Qualitätsprogramme -, aber auch Fragen zum Konsum und den Wert von Lebensmitteln und Tierwohl beleuchten.

Weitere Artikel