U-bergabe-Forderungspapier-LH-scaled.jpg

„Alm ohne Wolf“ fordert: Spielraum ausnützen

NR Josef Hechenberger, Obmann des Vereins „Alm ohne Wolf“, zeigt Landeshauptmann Günther Platter die Dringlichkeit der Wolfsproblematik auf und fordert rasches Handeln ein.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

„Alm ohne Wolf“ fordert: Spielraum ausnützen

Der Verein zum Schutz und Erhalt der Land- und Almwirtschaft („Alm ohne Wolf“) hat Landeshauptmann Günther Platter am Montag ein Forderungspapier zur Umsetzung eines Managementplans mit geregelten Abschüssen übergeben.

„Der Wolf ist aktuell das brennendste Thema im ländlichen Raum. Wir stehen jetzt am Scheideweg: Entweder setzen wir uns mutig für den Erhalt der Alm- und Weidewirtschaft ein und nutzen den Handlungsspielraum für Wolfsabschüsse auf Landesebene aus oder wir geben den über Jahrhunderte geschaffenen Kulturraum Alm für immer auf“, bringt es Vereinsobmann Josef Hechenberger einmal mehr auf den Punkt. „Wir wissen, dass es aufgrund der rechtlichen Begebenheiten und der politischen Konstellation nicht einfach ist, unbürokratische und praktikable Lösungen zum Abschuss von Wölfen zu finden. Die Wolfsproblematik wird sich – das müssen auch Wolfsbefürworter eingestehen – von Jahr zu Jahr weiter zuspitzen. Es gibt Handlungsspielraum und ich appelliere an die Landesregierung, diesen auch dringend auszunutzen!“

Mehr dazu unterhttps://www.almohnewolf.at/wolfsproblematik-wir-stehen-am-scheideweg/

Weitere Artikel