Wasserstoff

Copyright © THOMAS -STOCK.ADOBE.COM

Ab 2025 mit Wasserstoff zu grünem Dünger

Düngerhersteller Borealis und Österreichs größter Stromversorger Verbund AG haben Pläne für ein gemeinsames Projekt in Sachen „grüner Wasserstoff“ vorgelegt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Ab 2025 mit Wasserstoff zu grünem Dünger

Ab 2025 soll die Erzeugung von Düngemitteln, Melamin und technischem Stickstoff nachhaltig mit grünem Wasserstoff erfolgen. Dieser wird aus Grünstrom und deionisiertem Wasser in einer industriellen Elektrolyse- Anlage erzeugt. Grüner Wasserstoff sei der Schlüssel zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse, beteuert man bei Borealis.

Jährlich könne man damit in Linz bis zu 90.000 Tonnen CO2 einsparen und hätte eine Alternative zu Erdgas als Energieträger in der Ammoniakherstellung. Das Projekt ist Teil des IPCEI (Important Projects of Common European Interest)-Prozesses der EU-Kommission, bei dem Innovationen in energieintensiven Bereichen gefördert werden.

Weitere Artikel