Laborfleisch

Copyright © Firn - stock.adobe.com

70.000 Bürger wollen sicher kein Laborfleisch am Teller

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

70.000 Bürger wollen sicher kein Laborfleisch am Teller

Die LK Kärnten sammelte mit der Petition „Laborfleisch? Nein, Danke!“ seit April mehr als 43.600 Unterschriften gegen die Zulassung von Laborfleisch, die LK Steiermark ermunterte weitere 25.000 Unterstützer. „Das ist ein überwältigendes Ergebnis, mit dem wir selbst nicht gerechnet haben. Unser Ziel waren 25.000 Unterschriften. Das zeigt eindrucksvoll, dass die Menschen kein Laborfleisch am Teller haben wollen“, erklärten LK Kärnten-Präsident Siegfried Huber und Agrarlandesrat Martin Gruber. Die Petition richtet sich an die nächste Bundesregierung und fordert die Verankerung eines Verbots von Laborfleisch im Regierungsprogramm.

„Auch unsere Erwartungen wurden übertroffen“, freut sich LK Steiermark-Präsident Franz Titschenbacher. Das Nein zu Laborfleisch sei damit „nicht vom Tisch zu wischen“. Noch im November werden Titschenbacher, Steiermarks Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer, Huber und Gruber die knapp 70.000 Unterschriften an die Verhandlungsparteien für die neue Bundesregierung übergeben.

Weitere Artikel