Am späten Nachmittag erfolgten in 56 Gemeinden quer durch das Land Niederösterreich verstreut die Projektübergaben des diesjährigen Projektmarathons. In den darauffolgenden 42 Stunden planten die Jugendlichen ihre
Aufgaben und setzten sie anschließend in die Tat um. Und so unterschiedlich die Gemeinden Niederösterreichs sind, so vielfältig waren auch die Aufgaben, denen sich die Ortsgruppen stellten.
So hatte sich beispielsweise die Landjugend Hofstetten zum Ziel gesetzt, eine Labstelle mit Wohlfühlliegen und einem Fotopoint entlang des Wanderweges im Grünsbach zu errichten. Zusätzlich wurden Bäume mit wetterfesten Infotafeln beschriftet und Dirndlsträucher gesetzt. Trotz regenbedingter Pause ließen sich die 35 Helfer nicht entmutigen und vollendeten am Sonntag schließlich ihr Projekt.
Reges Treiben herrschte Sonntagabend in Hürm, als die Gemeinde zur Projektpräsentation zusammenkam. Zehn Vereinshütten hatte die Landjugend hier am Marktplatz präsentiert. Nach dem anfänglichen Brainstorming und Besorgungen wurde schließlich Hand angelegt. Bis in die späten Abendstunden wurde am Samstag geschnitten, lackiert und geschraubt, ehe am Sonntag der letzte Feinschliff folgte.
Viele weitere Projekte wurden in Niederösterreich umgesetzt. Am Wochenende vom 19. bis 21. September folgt das zweite Wochenende, an dem die verbliebenen Ortsgruppen ihre Projekte übernehmen und umsetzen werden, ehe im Frühjahr 2026 wieder die besten Aktionen prämiert werden.