Eine Stoppelkalkung unterstützt die Bodenstruktur und stabilisiert den pH-Wert.

Stoppelkalkung: Verbrauchte Reserven wieder auffüllen

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Stoppelkalkung: Verbrauchte Reserven wieder auffüllen

Nach der Ernte ist vor der Ernte. Für die Erhaltung der feinkrümeligen Bodenstruktur und Stabilisierung des pH-Werts, und die daraus resultierende Nährstofffreisetzung und Aktivierung der Mikroorganismen empfiehltTimac Agroeine Stoppelkalkung. Der von Timac Agro entwickelte und in Österreich produzierte granulierte Saatbettbereiter Physiomax plus S setzt durch seine einzigartige Zusammensetzung (43% CaO / 5% SO3 / 3% MgO) genau an diesen Erfolgsfaktoren an. Zusätzlich wird in der neuen Formulierung der fehlende Eintrag von Schwefel über die Luft mit fünf Prozent sofort verfügbarem SO3 abgedeckt. Der patentierte Physio+ Biostimulator fördert Keimung und Jugendentwicklung der Folgekultur. Dadurch wird eine rasche Unkrautunterdrückung erreicht und die Basis für einen starken Bestand gelegt. Durch die Stärkung des Wurzelsystems und die Anpassung des pH-Werts wird die Aufnahme sämtlicher Haupt- und Spurennährstoffe verbessert. Der hoch reaktive und feinst vermahlene Meeresablagerungskalk sorgt für eine rasche Calciumzufuhr in die Pflanze und verbessert das Wasserspeichervermögen und die Befahrbarkeit des Bodens.
Bis Ende Juli ist Big Bag Ware von Physiomax plus S zum günstigeren Lose-Preis erhältlich.Nähere Informa­tionen unterwww.timacagro.atsowie unter dem Info-Telefon: 02277/701940

Weitere Artikel