StadtLandTier

Copyright © stadtlandtier.at

„StadtLandTier“ mit neuem Webauftritt

Seit einem Jahr stellt die „Nachhaltige Tierhaltung Österreich“ (NTÖ) auf den Sozialen Medien Informationen über die Nutztierhaltung im Land einem breiten Publikum zur Verfügung. Nun wurde auch die dazugehörige Website vorgestellt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

„StadtLandTier“ mit neuem Webauftritt

Vor nunmehr acht Jahren wurde dieNTÖals Dachverein der hiesigen Zuchtverbände für Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe, Ziegen und Pferde gegründet. Im Jänner 2023 wurde das Projekt „StadtLandTier“ auf allen Social-Media-Kanälen präsentiert. Seither erhalten Interessierte dort in Themenwochen Informationen aus der österreichischen Tierproduktion aus erster Hand. „Dass das Interesse an landwirtschaftlichen Inhalten nicht nur auf den ländlichen Raum beschränkt ist, zeigt die Tatsache, dass ein Viertel der erreichten Personen aus dem städtischen Raum stammen“, teilen die Organisatoren stolz mit. Deshalb habe man sich entschlossen die bereitgestellten Inhalte für Konsumenten und Journalisten nun auf einer eigens eingerichteten Website zu bündeln. Unterwww.stadtlandtier.atsind seit Kurzem Videos, Infografiken, Factsheets und Presseaussendungen mit Hintergrundinformationen zu tierischen Lebensmitteln aus Österreich frei zugänglich.

Virtueller Blick hinter die Stalltüren

„Ziel ist es, den Konsumenten Einblicke hinter die Stalltüren zu gewähren, die täglichen Arbeiten der Bäuerinnen und Bauern hervorzuheben und die tierische Landwirtschaft greifbar zu machen“, heißt es. Man verstehe die Website als Servicestelle, die es Journalisten und Interessierten ermöglicht, sich fundiert über die Landwirtschaft zu informieren. Ergänzt wird das Angebot mit diversen Rezeptideen rund um das Thema tierische Lebensmittel.

Weitere Artikel