Am 5. und 6. Juli fand die jährliche FarmCon statt – heuer erstmals in Österreich, genauer im Lindner-Innovationszentrum in Kundl, Tirol. Das Event ging vom Schweizer Spielehersteller Giants Software aus. Im Mittelpunkt: der Landwirtschaftssimulator.
Rund 2.000 Fans reisten wegen der FarmCon ins Tiroler Unterland. Vor Ort konnten sie sich über die neusten Entwicklungen im Spiel informieren. Außerdem bot die Veranstaltung eine gute Gelegenheit, sich mit den Entwicklern des Simulators persönlich auszutauschen.
Der Landwirtschaftssimulator macht’s möglich
Der Farming Simulator ist ein Videospiel, in dem die Spieler die Rolle eines modernen Landwirts übernehmen. Sie bewirtschaften Felder, pflanzen und ernten verschiedene Ackerkulturen.
Auch die Viehzucht, die Verwaltung von Maschinen und das Verkaufen von Produkten gehört dazu. Wirtschaftliches Arbeiten steht im Vordergrund, um den Hof erfolgreich zu führen. Was in Realität harte Arbeit ist, dauert im Spiel nur wenige Mausklicks.
Lindner Traktoren virtuell im Einsatz
Grund dafür, dass die FarmCon heuer in Tirol stattfinden konnte, ist die Partnerschaft zwischen Lindner und Giants Software. „Bereits seit 13 Jahren stehen wir in Kooperation mit dem Landwirtschaftssimulator. Wir freuen uns, die FarmCon25 in Kundl zu Gast zu haben. Es ist das wichtigste Event rund um das Videospiel!“, so David Lindner, Geschäftsführer des Unternehmens.
Mehrere Lindner Maschinen wurden im Simulator deshalb bereits verwirklicht. Somit besteht für die Spieler die Möglichkeit, zumindest virtuell die neuen Lindner-Traktoren fahren zu können.