Photovoltaik 16 ID58117

Copyright © agrarfoto.com

Informations-Broschüre zur Sonnenstromerzeugung in der Landwirtschaft

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Informations-Broschüre zur Sonnenstromerzeugung in der Landwirtschaft

Beschränkte sich Photovoltaik-Nutzung lange Zeit ausschließlich auf Dachflächen, ist sie mittlerweile der Allrounder der erneuerbaren Energie geworden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders auch in den unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft. Sonnenstrom kann hier neben dem Einsatz auf Gebäuden, Stallungen oder Gewächshäusern auch auf geeigneten landwirtschaftlichen Flächen realisiert werden.Wir freuen uns, nun die neue Informations-Broschüre ‚Photovoltaik-Nutzung in der Landwirtschaft‘ zu diesem zukunftsgerichteten Thema zu präsentieren. Durch die Doppelnutzung von Flächen für Photovoltaik und Landwirtschaft kann beispielsweise dem Druck auf die zunehmende Flächenknappheit und -versiegelung entgegengewirkt, aber auch Wasserverbrauch und Verdunstung können durch die teilweise Überdachung durch die Module reduziert werden. Darüber hinaus kann auch die Biodiversität gefördert werden, um nur einige Vorteile dieses Konzepts der Doppelnutzung hervorzuheben“, erklärtVera Immitzer, Geschäftsführerin des Bundesverbands Photovoltaic Austria.

Die Broschüre ist digital sowie als Druckversion unterwww.pvaustria.at/pvdoppelnutzenlwerhältlich.
(M.S.)

Weitere Artikel