19 Jugendliche nahmen dieses Jahr am Kurs teil. Dieser wurde in der LLA Rotholz und der HBLFA Tirol ausgetragen. Vom 7. bis zum 11. Juli hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, Einblicke in den Alltag der Tiermedizin zu erhalten.
Neben einigen theoretischen Grundlagen, wurden auch Labordiagnosen behandelt. Außerdem konnten erste Untersuchungen an Rindern durchgeführt werden. Ein weiterer Programmpunkt führte die Kursbesucher der Summer School VetINNSights außerdem auf einem Schlachthof und eine Hochalm.
Den Abschluss bildete eine feierliche Übergabe der Zertifikate durch LH-Stv. Josef Geisler. Diese bekamen die Absolventen im Landhaus in Innsbruck überreicht.
VetINNSights gegen Tierarztmangel
Mit der Summer School in Rotholz wird noch ein anderes Ziel verfolgt. Die veterinärmedizinische Versorgung in den ländlichen Regionen Tirols müsse verbessert werden. Das VetINNSights Projekt leiste dazu einen wichtigen Beitrag, so Matthias Gauly, Rektor der Vetmeduni in Wien.
Für das Studienjahr 2025/26 ist die Anzahl der Tiroler Bewerber auf 60 Personen gestiegen. Zusätzlich wird für das kommende Jahr auch ein gewidmeter Studienplatz an der veterinärmedizinischen Universität vergeben. Im Gegenzug zu finanzieller Unterstützung verpflichten sich die Studierenden. Sie müssen nach Abschluss der Ausbildung für mindestens fünf Jahre als Amtstierärzte in Tirol arbeiten.