Junge Witwe

Copyright © adobestock.com/JackF

Internationaler Tag der Witwen: Aufmerksamkeit für die Lebensrealität von Millionen Frauen

Am 23. Juni wird weltweit der Internationale Tag der Witwen begangen – ein Aktionstag, der auf die oft übersehene Lebensrealität von Millionen Frauen aufmerksam macht.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Internationaler Tag der Witwen: Aufmerksamkeit für die Lebensrealität von Millionen Frauen

In Österreich stehen verwitwete Frauen, besonders in der Landwirtschaft, vor großen Herausforderungen. Der Verlust des Partners bringt nicht nur persönliche Trauer, sondern häufig auch soziale, rechtliche und wirtschaftliche Unsicherheiten mit sich.

Gerade in bäuerlichen Familien bedeutet der Tod eines Ehepartners einen tiefen Einschnitt: Neben der Verantwortung für Hof und Familie müssen viele Frauen zusätzliche Aufgaben übernehmen und sich in neuen Rollen behaupten. Die Weiterführung des Betriebs, die Versorgung der Kinder und die Organisation des Alltags stellen hohe Anforderungen an die Betroffenen.

Hilfe holen ist nie ein Fehler

Um verwitwete Bäuerinnen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, gibt es in Österreich verschiedene Initiativen.Lebensqualität Bauernhofbietet etwa Beratung und Begleitung für bäuerliche Familien in besonderen Lebenssituationen, etwa nach einem Todesfall oder bei psychischen Belastungen. Ein weiterer wichtiger Schritt zur sozialen Absicherung war die Einführung derBäuerinnenpension, die eigenständige Pensionsansprüche für Frauen in der Landwirtschaft ermöglicht – besonders relevant für Witwen. Zusätzlich gewährt dieHinterbliebenenpensionder Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) finanzielle Unterstützung, um die soziale und wirtschaftliche Absicherung nach dem Tod eines Partners zu gewährleisten.

Der Internationale Tag der Witwen macht deutlich: Es braucht weiterhin Bewusstsein, Unterstützung und passende Rahmenbedingungen, damit verwitwete Bäuerinnen in Österreich nicht allein gelassen werden und ihre wichtige Rolle in der Landwirtschaft weiterhin erfüllen können.

Weitere Artikel