Young Farmers Congress

Copyright © Wieltsch/BauernZeitung

European Congress of Young Farmers: Platz Eins für “Wassergarten”

Beim 8. Europäischen Jungbauernkongress im EU-Parlament konnte sich der 26-jährige Niederösterreicher Simon Kaiblinger gegen die Konkurrenz aus 16 EU-Mitgliedsstaaten durchsetzen und holt den Preis für das „most resilient project“ ,also das Jungbauernprojekt mit dem größten Nachhaltigkeitsfaktor, nach Pönning Nahe St. Pölten.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Kaiblinger betreibt dort am elterlichen Ackerbau und Schweinemastbetrieb eine selbst entwickelte Aquaponik-Anlage. Dabei handelt es sich um ein Kreislaufsystem, bei dem zugleich Fisch und Gemüse erzeugt wird. Die Ausscheidungen der Fische dienen als Dünger für die Gemüseproduktion im Folientunnel. Die Pflanzen „reinigen“ das Wasser und bekommen gleichzeitig auch noch wichtige Nährstoffe mitaufgenommen, wie der selbsternannte „Gemüsefischer“ erklärt. Derzeit werden am Betrieb jährlich 5 t Lebendfisch erzeugt und vollständig direkt vermarktet. „Künftig wird etwa die vierfache Menge produziert werden“, schildert der Jungbauer nicht ohne Stolz. Die dazu nötige, neue Anlage steht bereits.

Copyright © Kaiblinger, privat

Sichtlich stolzer Preisträger.

European Congress of Young Farmers: Platz Eins für “Wassergarten”

Nachhaltig die Versorgung sichern
Gemeinsam mit seiner Frau hat er sich bereits während des Studiums an der Universität für Bodenkultur eingehend mit der Fischzucht auseinander gesetzt und den Entschluss gefasst am eigenen Hof mit dem besonderen Projekt zu starten: „Gleich zwei Produkte zu produzieren, in denen der Selbstversorgungsgrad in Österreich ohnehin noch sehr niedrig ist, war für mich einer der Hauptgründe in die Produktion einzusteigen.“ Zusätzlich sei der minimale Ressourcenaufwand des Produktionszweigs beachtenswert, ist der Niederösterreicher überzeugt. Zu den Gratulanten am Kongress zählten auch die EU-Abgeordneten des Bauernbunds, Simone Schmiedtbauer und Alexander Bernhuber: “Diese Auszeichnung zeigt einmal mehr, dass Österreichs Junglandwirtinnen und Junglandwirte zu den innovativsten in ganz Europa zählen“, halten sie unisono fest.

Was Preisträger Kaiblinger jungen Berufskollegen rät die ebenfalls innovative Ideen haben? „Den eigenen Visionen treu bleiben, trotz anfänglichem Gegenwind.“ Nachsatz: „Wenn man zu hundert Prozent dahintersteht, dann wird’s auch funktionieren.“

Infos zum Siegerprojekt:wasser-garten.at

Weitere Artikel