Neue Winterfuttergerste

Ertragsstarke Wintergersten

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Ertragsstarke Wintergersten

Mit Ambrosia (zz), Monroe (Winterbraugerste zz) und Adalina (mz) bietet Saatbau Linz drei 100-prozentige Österreich-Sorten an.Ambrosia: Drischt perfektAmbrosia ist eine neue zweizeilige Winterfuttergerste, die ein herausragendes Ertragspotenzial (Bestnote) zeigt. Ambrosia verfügt über gute Abwehrkraft gegen Blattkrankheiten, bei Netzflecken und Ramularia ist Ambrosia mit der Bestnote eingestuft.Monroe: Die kühle BlondeMonroe beweist sich mehrjährig als hervorragende Hauptbraugerste mit Spitzenleistungen. Sie bringt Spitzenerträge mit exzellenter Kornsortierung und zeigt eine sehr gute Malz- und Brauqualität.Adalina: Edles zum VeredelnAdalina kombiniert die Spitzenerträge der mehrzeiligen Sorten mit der Kornqualität der zweizeiligen. 2020 erzielte sie Spitzenerträge in den Versuchen: durchschnittlich über 10 t/ha. Mit höchster N-Effizienz und Stresstoleranz ist sie für alle Standorte geeignet.Weitere Informationen unter www.saatbau.com

Weitere Artikel