Edel schimmernd, erhaben und mehrere Kilo schwer. Das ist der Salzburger Theodul. Getrost kann man ihn als „Oscar“ der heimischen Milch- und Käseszene bezeichnen – schließlich werden auch mit ihm herausragende Leistungen von „Genuss- und Produktkünstlern“ ausgezeichnet, die sich in einem Umfeld starker Konkurrenz hervorgetan haben.
Verliehen wird der Theodul heuer zum ersten Mal vom Salzburger Agrar Marketing (SAM), dem Verein der Salzburger Direktvermarkter und der Landwirtschaftskammer Salzburg. Die Idee dazu hatte SAM-Geschäftsführer Günther Kronberger. „Wir wollten eine Auszeichnung schaffen, die der Wertigkeit der heimischen Spitzenprodukte gerecht wird und diese auch versinnbildlicht. Mit dem Heiligen Theodul, dem Patron der Milchwirtschaft war nach langer Suche und reiflicher Überlegung schließlich eine geeignete Ikone gefunden.“
Durch die künstlerische Unterstützung einer Werbeagentur und eines Schnitzers nahm die Idee schließlich, die edle Form des ‚Salzburger Theodul‘ an. „Ein Kunstwerk für Künstler“, meint „Theodul-Vater“ Kronberger: „Denn nichts anderes sind die Salzburger Genusshandwerker.“
Bei der, für Mitte November, geplanten Generalversammlung der Salzburger Direktvermarkter auf der Burg Golling, sollte auch die feierliche Übergabe der Theodul‘s stattfinden. Corona-bedingt fiel diese Veranstaltung leider ins Wasser – doch nur vorübergehend. „Die Preisverleihung wird auf jeden Fall, sobald es die Situation zulässt, nachgeholt“, betont Kronberger.
Neben den acht kleinen Theodul‘s in den Kategorien Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Sonstige Käse, Sauermilcherzeugnisse und Desserts, Milch und Milchmischerzeugnisse sowie Butter und einem großen Theodul für den Gesamtsieg, werden dort auch die 81 Gold, 63 Silber und 9 Bronze-Medaillen der Milchprodukte-Prämierung an die Direktvermarkter verliehen.
Dinkel & Joghurt – eine gewinnende Kreation
Ein Theodul hat bereits den Besitzer gewechselt. Kurz vor dem vierten Lockdown überraschten Agrarlandesrat Sepp Schwaiger, Landwirtschaftskammer-Präsident Rupert Quehenberger und SAM-Geschäftsführer Günther Kronberger die Gesamtsieger David und Birgit Gruber auf ihrem Ottinggut mit der Bronze-Statue des Heiligen Theodul.
Der Tamsweger Betrieb hat bei der Milchprodukte-Prämierung mit seinem Bio-Dinkel-Joghurt auf voller Länge überzeugt und so die Konkurrenz abgehängt. „Es ist sicher unser einzigartigstes Produkt. Gesüßt oder ungesüßt ist es in seiner Zusammensetzung eine ernährungsphysiologische hochwertige Mahlzeit, die unverwechselbar gut schmeckt. Auch der Dinkel, den wir dafür verwenden, kommt vom eigenen Betrieb“, so das freudig überraschte Direktvermarkter-Paar.
Copyright © LMZ/Neumayr
Günther Kronberger, Josef Schwaiger und Rupert Quehenberger (r.) überraschten Birgit und David Gruber auf ihrem Ottinggut. (v.l.)
Ein Kunstwerk für bäuerliches Genusshandwerk
Spannend bleibt es indes, wer die anderen Theodul‘s in den acht Produktkategorien gewonnen hat. Einen Tipp ließ sich Kronberger nicht entlocken. „Das bleibt bis zur Verleihung ein gut gehütetes Geheimnis. Bis dahin können sich Konsumenten aber gerne durch die Produkte unserer Milch- und Käseproduzenten schlemmen und ihre eigenen Sieger küren. Sie werden sehen, das ist keine einfache, wenngleich auch genüssliche Aufgabe“, meint Kronberger mit einem Augenzwickern.
Eines hat der SAM-Geschäftsführer jedoch bereits verraten: Die Namen der Medaillen-Gewinner. Nachfolgend eine Übersicht der ausgezeichneten Genusshandwerker.
Ausgezeichnete Milch- und Käseproduzenten
Insgesamt 34 Betriebe (hier nach Alphabet gelistet) wurden mit Medaillen ausgezeichnet. Allessamt Salzburger Genusshandwerker mit Ausnahme zweier Vertreter aus dem Westen des Bundeslandes (Tirol und Vorarlberg). Sie alle eint: Die Liebe zum Produkt sowie das Bekenntnis zu höchster Qualität und feinstem Geschmack.
Altjudengut – Geisler, 5721 Piesendorf
Augut - Pichler, 5700 Zell am See
Betriebsgemeinschaft Anthofer, 5582 St. Michael im Lungau
Bio aus dem Tal GmbH, 5603 Kleinarl
Biohof Lehengut – Laner, 5452 Pfarrwerfen
Buachberger´s Mili – Aigner, 5163 Mattsee
Deisl´s Bio-Schafmilch – Deisl, 5321 Koppl
Derndlbauer – Eder, 5151 Nussdorf am Hausberg
Dorfkäserei Pötzelsberger – Pötzelsberger, 5421 Adnet
Echt Kasig - Hofkäserei Hubmühle – Hödlmose, 5500 Bischofshofen
Fischhof – Wallinger, 5524 Annaberg
Fritzhof Almdorf – Struber, 5760 Saalfelden
Grüblgut - Steinbockalm – Lemberger, 5660 Taxenbach
Gut Grub & Schiedstein – Gruber, 5600 Johann im Pongau
Hofkäserei Schmiedbauer - Oberascher 5424, Bad Vigaun
HPH anno 1905 Hofladen am Bio-Bauernhof - Heugenhauser-Stevens, 5760 Saalfelden
Käsereigenossenschaft Elixhausen, 5161 Elixhausen
Kehlbauer – Ließ, 5322 Hof bei Salzburg
Leonhardhof – Unterrainer, 6250 Kundl
LFS Winklhof, 5411 Oberalm
Lothringerhof/Schareckalm – Rieser, 5632 Bad Hofgastein
Mattigtaler Käse, 5201 Seekirchen
Mitterurlsberg – Lercher, 5622 Goldegg
Mühlhof – Huber, 5630 Bad Hofgastein
Nassfelder Alpgenossenschaft, 5630 Bad Hofgastein
Oberhöhenwald – Haslauer, 5061 Elsbethen
Ottinggut Minimolk – Gruber, 5580 Tamsweg
Pinzga Kas Mobil – Dankl, 5721 Piesendorf
Rieplerhof – Steiner, 9971 Matrei
Seegut Eisl – Eisl, 5342 Abersee
Sinnlehenhof – Scheiber, 5771 Leogang
Spiesshof - Lanner-Aigner, 5522 St. Martin im Tennengebirge
Steinmannbauer – Huttegger, 5612 Hüttschlag
Tödlinghof – Gruber, 5700 Zell am See
Unterbachrainhof – Harlander, 5660 Taxenbach