Die vergoldeten Innovationen auf der SIMA
Traditionell werden auf der Landwirtschaftsmesse SIMA in Paris die Innovation Awards in Gold, Silber und Bronze vergeben. Hier ein Überblick über die Goldmedaillensieger der gerade sattfindenden Messe.
-) In der Kategorie “Ernte bis Lagerung” hat sich der Klimamanager von KLIM’TOP Controls durchgesetzt, eine Energiemanagementsoftware, um den Betrieb mehrerer Gemüsespeicher zu überwachen und nach bestimmten Vorgaben zu optimieren.
-) Vieh, Erneuerbare Energien, Biomasse und Biomaterialien: Gold geht an Samson/Pichon für den Opti-Sensor. Dabei soll es sich um den ersten NIR-Sensor (Nahinfrarot) für Miststreuer handeln. An der Seitenwand befestigt misst er während des Ausbringens in Echtzeit die Trockenmasse, N-, P- und K-Raten des Mistes oder Komposts.
-) Robotik und Elektronik: ARA, das Sprühgerät von Ecorobotix, beruht auf einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Technologie und erlaubt die präzise Applikation von Herbiziden, Fungiziden, Insektiziden oder Düngemitteln. Die Genauigkeit wird mit 6 x 6 cm angeben.
-) Dienste und Software: Presto von ITK gilt als der erste automatisierte Dienst für die Prognose der wöchentlichen Tomatenproduktion.
-) Böden und Feldfrüchte: Die Säeinheit ValoTerra Ultimate von Monosem arbeitet mit dem ASG-System. Es ermöglicht Aussaatgeschwindigkeiten von 2 bis 18 km/h. Durch die einfache Umstellung von ASG auf Fallrohr können unterschiedlichste Fruchtarten ausgesät werden. Mit dem Dosiersystem FertiSmart sind zudem Dünger in Mengen von bis zu 450 kg/ha ausbringbar.
Die zwei Sonderpreise der Jury gehen an Copeeks für Peek’Ture, ein intelligentes Monitoringsystem für Wiesen und Weiden, sowie Emily für Vortex, ein autonomes Strohgebläse.