Biomasse-Verband kürt herausragende Holzprojekte

Wenn beim österreichischen Biomasse-Verband dieser Tage vom „Holzenergiepreis“ die Rede ist, geht es ausnahmsweise nicht um die derzeit erzielbaren Erlöse der Waldbauern oder die Kosten der Endkunden.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Biomasse-Verband kürt herausragende Holzprojekte

Erstmals werden unter dem Motto „Gute Wärme wächst nach“ innovative Projekte aus der Brennstoffproduktion, Anlagenproduktion sowie Bau- und Endkundenprojekte ausgezeichnet. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wird in den Kategorien Scheitholz, Hackgut und Holzpellets vergeben. Sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende sind zur Einreichung aufgerufen. Projekte „in allen Größenordnungen“ werden entgegengenommen, wie es heißt.

Einzige Voraussetzung: Die eingereichte Innovation muss zwischen 2020 und 2023 realisiert worden sein. Bis zum 30. September können Interessierte direkt beim Biomasseverband ihr Projekt vorstellen. Die Gewinner werden am 8. November beim Biomassetag am Francisco Josephinum Wieselburg bekanntgegeben. Das Preisgeld kommt einer vom Gewinner ausgewählten karitativen Einrichtung zugute.

biomasseverband.at/holzenergiepreis

Weitere Artikel