2025 07 18 60Jahre FJugend Fuerst 6176

Copyright © Oö. LFV Philipp Fürst

60 Jahre gelebte Feuerwehrjugend

Seit sechs Jahrzehnten begeistert die Feuerwehrjugend fürs Ehrenamt. Das Jubiläum in St. Florian zeigte, wie viel Zukunft in dieser Gemeinschaft steckt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten System in das Archiv übernommen. Es können Übertragungsfehler oder Abweichungen auftreten. Wir bitten um Verständnis.

Mit einem großen Festakt im Feuerwehrmuseum St. Florian feierte der Oberösterreichische Landes-Feuerwehrverband kürzlich das 60-jährige Bestehen der Feuerwehrjugend. Der Jubiläumstag zeigte eindrucksvoll, wie sehr die Nachwuchsorganisation heute das Rückgrat des Feuerwehrwesens bildet und welche Begeisterung über Generationen hinweg für das Ehrenamt entfacht wird.

Rückblick mit Zukunft

Mehr als 400 Jugendliche und zahlreiche Feuerwehrjugendgruppen aus allen Teilen Oberösterreichs folgten der Einladung und machten das Feuerwehrmuseum zu einem lebendigen Treffpunkt zwischen Vergangenheit und Zukunft. So konnten die Besucher die Anfänge der Jugendarbeit ebenso entdecken wie ihre modernen Ausprägungen ein lebendiges Zeugnis dafür, wie sich die Feuerwehrjugend über die Jahrzehnte gewandelt hat.

Eine Erfolgsgeschichte

„Was vor 60 Jahren begann, ist heute eine wahre Erfolgsgeschichte: Die Feuerwehrjugend zählt zu den größten Jugendorganisationen des Landes. Sie begeistert junge Menschen, stiftet Gemeinschaft und fördert Werte wie Teamgeist, Verantwortung und Zusammenhalt“, betonte Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Mehr als 13.000 Mädchen und Burschen engagieren sich derzeit in Oberösterreich, jährlich kommen circa 2000 neue Mitglieder
hinzu. Viele wechseln später in den aktiven Dienst ein Zeichen, wie unverzichtbar die Jugendorganisation für das Feuerwehrwesen geworden ist.

Teamgeist und Technik

Ein Höhepunkt des Tages war die Live-Übertragung der ORF Radio OÖ Sommertour direkt vom Festgelände diese sorgte für unterhaltsame Beiträge. Auch Aktivitäten aus allen vier Vierteln Oberösterreichs sorgten für sportliche und kreative Programmpunkte.

Besonders zukunftsgerichtet präsentierte sich das Landes-Feuerwehrkommando mit Einblicken in moderne Ausbildungsmethoden etwa durch Drohnentechnik und Virtual-Reality-Anwendungen.

Ein würdiger Festakt

Der feierliche Festakt bildete den würdigen Abschluss des Jubiläumstages. Mehr als 100 geladene Gäste darunter politische Vertreter und Feuerwehrfunktionäre würdigten die Leistungen der vergangenen Jahrzehnte. Auch Bundesfeuerwehrrat Manfred Eibl, Feuerwehrlandesrätin Michaela Langer-Weninger, die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, die Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek und Mario Haas sowie Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Landes-Feuerwehrkommandant von Oberösterreich, ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren.

Copyright © Oö. LFV Philipp Fürst

Moderne Ausbildungsmethoden wurden präsentiert.

60 Jahre gelebte Feuerwehrjugend

Dabei brachte es Mayer auf den Punkt: „Die heutige Feier 60 Jahre Feuerwehrjugend
in Oberösterreich steht für 60 Jahre gelebten Zusammenhalt, Engagement und Begeisterung. Unsere Jugend ist motiviert und zukunftsstark. Wer diese Begeisterung erlebt hat, braucht sich um die Zukunft unseres Feuerwehrwesens keine Sorgen zu machen.“

Ein besonderes Dankeschön galt weiters den Jugendbetreuern, die als tragende Säulen der Jugendarbeit gelten. Sie sind es, die junge Menschen für das Feuerwehrwesen begeistern und ihnen Werte mitgeben, die weit über das Blaulicht hinauswirken.

Weitere Artikel