A glowing orange line graph rises over a digital world map and stacks of coins, symbolizing global financial growth.

Copyright © m.mphoto - stock.adobe.com

Solides Halbjahresergebnis erzielt

Trotz anhaltender Unsicherheiten und einer bekannt verhaltenen Konjunktur im ersten Halbjahr 2025 hat die Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark ein solides operatives Ergebnis erzielt.

Das operative Geschäft ist in Summe gut gelaufen, sowohl das Kundenkreditvolumen als auch die Kundeneinlagen konnten im ersten Halbjahr um mehr als zwei Prozent gesteigert werden. Die RLB Steiermark erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2025 ein Gesamtergebnis von 140,2 Millionen Euro, das liegt damit deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahres. „Obwohl die Wirtschaft nach wie vor stagniert, konnten wir aufgrund unseres breit diversifizierten Basisgeschäfts ein solides Ergebnis erzielen“, sagt Martin Schaller, Generaldirektor der RLB Steiermark.

Neben den Ergebniszahlen zeigt sich die RLB Steiermark auch bei der Eigenmittelquote robust. So konnte diese auf sehr hohem Niveau mit 21,7 Prozent gehalten werden. Die Quote liegt damit weit über den gesetzlichen Erfordernissen. Schaller: „Mit einer starken Eigenmittelbasis und einer sehr guten Liquiditätsausstattung sind wir bereit, auch künftig Kunden in allen Bereichen finanziell bestens zu begleiten - sowohl bei Herausforderungen im gegenwärtig stagnierenden Umfeld als auch bei einem Anspringen des Konjunkturmotors.“

Copyright © RLB Steiermark

Das RLB-Führungsteam: Vorstandsdirektor Rainer Stelzer, Generaldirektor Martin Schaller, Vorstandsdirektorin Ariane Pfleger sowie Vorstandsdirektor Florian Stryeck.

Sozialbilanz

Neben dem operativen Geschäft reinvestiert Raiffeisen kräftig in die Region. Raiffeisen unterstützt etwa laut der heuer veröffentlichten Sozialbilanz soziale und karitative Einrichtungen sowie Blaulichtorganisationen mit rund vier Millionen Euro jährlich. „Ehrenamtliche Organisationen leisten einen wertvollen Beitrag für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in den Regionen. Als verlässlicher Partner fördern wir dieses Engagement seit jeher mit großer Überzeugung und setzen damit ein positives Zeichen, das man nicht direkt in den Ergebniszahlen sieht“, erklärt Schaller.

Um Kunden in den kommenden Monaten noch zielgerichteter unterstützen zu können, startet Raiffeisen Steiermark im Herbst wieder eine Beratungsoffensive in allen steirischen Bankstellen. Kundinnen und Kunden sind eingeladen in die Bank zu kommen, um im Rahmen eines Beratungsgespräches maßgeschneiderte Lösungen für ihre finanziellen Anliegen zu finden.

Weitere Artikel